Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Ab in die Verlängerung

17.12.2024 – Die EAM Netz beauftragt die EnBW Utility Services mit der Bereitstellung von netzwirtschaftlichen Abrechnungs- und Servicedienstleistungen für ihre rund 920.000 Marktlokationen. 

Die Utility Services der EnBW und die EAM Netz GmbH setzen ihre seit 2015 bestehende Zusammenarbeit fort: Demnach übernimmt die EnBW Utility Services weiterhin die netzwirtschaftliche Abwicklung und Abrechnung für insgesamt 920.000 Entnahme- und Einspeisestellen im EAM Netz. Darüber hinaus wird die EnBW-Geschäftseinheit ab dem Jahresbeginn 2027 zusätzliche Serviceleistungen im Bereich der vernetzten Zähltechnikinfrastruktur bereitstellen.  

EnBW Utility Services baut die bestehende Zusammenarbeit mit der EAM Netz im Bereich netzwirtschaftliche Abwicklung und Abrechnung weiter aus. (Bild: EnBW, Fotograf Uli Deck)

EnBW Utility Services baut die bestehende Zusammenarbeit mit der EAM Netz im Bereich netzwirtschaftliche Abwicklung und Abrechnung weiter aus. (Bild: EnBW, Fotograf Uli Deck)

Erweiterung der Serviceleistungen

Ab dem 1. Januar 2027 wird EnBW Utility Services die neue SAP-basierte Plattform für Verteilnetz- und Messstellenbetreiber bei der EAM Netz einführen. Mit dieser standardisierten Lösung sollen dann Kundenserviceprozesse – wie etwa das Stammdatenmanagement oder die Ablesung und Abrechnung für Endkund:innen und Einspeiser:innen – flexibel, rechtskonform und kostenoptimiert ausgeführt werden. Die EnBW Utility Services wird zukünftig auch die End-to-End-Prozessabwicklung der Zählverfahren für registrierende Leistungsmessung (rLM) und registrierende Einspeisemessung (rEM) für die EAM Netz übernehmen. Aktuell umfasst das Leistungsspektrum bereits die Zählverfahren für Standardlastprofile (SLP) und Standardeinspeiseprofile (SEP). Mit der operativen Umsetzung der Prozesse rund um den Zählerwechsel und Messstellenbetrieb übernimmt die EnBW Utility Services einen weiteren neuen Aufgabenbereich in der Partnerschaft: So wird sie die installierten Steuerboxen der intelligenten Messsysteme auf ihrer eigenkonzipierten und -betriebenen SaaS-Plattform managen. 

Digitale Energiezukunft 

„Die digitale und vernetzte Energiezukunft ist insbesondere für Netzbetreiber ein wichtiger Erfolgsfaktor der kommenden Jahre“, erläutert EnBW-Vorstand Dirk Güsewell. „Diesen Weg unterstützen wir mit unserer neuen Netzplattform auch bei unserem Partner EAM Netz GmbH. Die digitale Lösung ermöglicht ihr das einfache Management ihrer netzwirtschaftlichen Abwicklung und Abrechnung. Der erweiterte Rahmen unserer langjährigen Zusammenarbeit verdeutlicht unser gegenseitiges Vertrauen und ist ein wichtiger Meilenstein für die EnBW Utility Services.“ Und Robert Haastert, Geschäftsführer der EAM Netz GmbH, ergänzt: „Als großer Netzbetreiber in der Mitte Deutschlands haben wir höchste Ansprüche an Qualität und Stabilität unseres Netzes. Mit der EnBW Utility Services haben wir den passenden Partner an unserer Seite, auch für zukünftige Anforderungen.“ (cp) 

www.enbw.com 

www.eam-netz.de 

Beitragsbild: Quelle: OpenAI / DALL-E (KI-generiert)