• Termine
  • Anbieterverzeichnis
  • Branchenguides
    • E-world 2022
    • Elektromobilität 2022
    • SMART GRID 2022
    • SMART CITY & IOT
    • SMART METERING 2021
    • Elektromobilität 2021
    • IoT & SMART CITY 2020
    • SMART METERING 2020
    • ELEKTROMOBILITÄT 2020
    • SMART BUILDING 2020
  • Whitepapers
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Archiv
    • Archiv-Branchenguides
50komma2
  • Aktuell
  • E-world 2022
  • Elektromobilität
  • Erzeugung und Speicher
  • IT und Digitalisierung
  • Netztechnik und -prozesse
  • Smart Metering
  • Wartung und Service
Stellenmarkt
Submtering aktiverEMT
Submetering ohne Umweg
KRITIS Cloud
Kritische Infrastrukturen
in der Cloud?
Ukraine no war
previous arrow
next arrow
StartseiteSmart Metering

Smart Metering

Voltaris Workshop AWG
Smart Metering

Voltaris: Update zu Herausforderungen beim Rollout

06.07.2022 – Ende Juni veranstaltete Voltaris für die Mitglieder der Anwendergemeinschaft Messsystem (AWG) in Kooperation mit der Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) einen Online-Workshop. … weiterlesen

Neubausiedlung
Smart Metering

Submetering ohne Umweg über Smart Meter Gateway

30.06.2022 – Die aktiver EMT GmbH unterstützt Stadtwerke, Versorger oder Messstellenbetreiber als zertifizierter Dienstleister bei der Umsetzung über das Smart Meter Gateway (SMGW). … weiterlesen

hands-pixabay-1697896
Smart Metering

Submetering: ENTEGA kooperiert mit ikw

29.06.2022 – Der Ökoenergieversorger ENTEGA baut sein Angebot für Quartierslösungen um das Geschäftsfeld Submetering weiter aus. Hierfür kooperiert ENTEGA mit der ikw Service GmbH (ikw). … weiterlesen

Moderne Messeinrichtung Netze BW EMH 1n-Loesung
Smart Metering

Stadtwerke Weinstadt testen Funkanbindung für mehrere Zähler

13.06.2022 – Die Netze BW und EMH metering haben gemeinsam die sogenannte 1:n-Lösung entwickelt, die jetzt in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Weinstadt getestet werden soll. … weiterlesen

Bouke-Stoffelsma-Hausheld
Smart Metering

Hausheld: Widerspruch gegen Aufhebung der BSI-Markterklärung

03.06.2022 – Gateway-Administrator und Messstellenbetreiber Hausheld hat Widerspruch gegen die Aufhebung der Markterklärung des BSI eingelegt. … weiterlesen

Die Laborwand für das Mehrsparten-Metering bei GWAdriga
Smart Metering

GWAdriga übernimmt Aufgaben von MeteringSüd

01.06.2022 – MeteringSüd scheidet aus dem Markt aus. Die Gründungsgesellschafter setzen künftig auf die Dienste von GWAdriga bei der Gateway-Administration und dem Messdaten-Management. … weiterlesen

hd-wallpaper-flo222-pixabay-2025863 Web
Smart Metering

Bitkom: Vorschläge für schnelleren Smart Meter Rollout

30.05.2022 – Der Bitkom-Verband hat ein Positionspapier herausgegeben, wie der Smart Meter Rollout beschleunigt werden könnte. … weiterlesen

Robert Busch Geschäftsführer bne
Smart Metering

bne: Neue Rolle für BSI beim Smart Meter Rollout

27.05.2022 – Nachdem das BSI vor einigen Tagen die Allgemeinverfügung für den Rollout von Smart Meter Gateways zurückgezogen hat, bezieht der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) dazu Stellung. … weiterlesen

information-boards-geralt-pixabay-105193
Smart Metering

Rollout: BSI zieht Allgemeinverfügung zurück

23.05.2022 – Das BSI verkündet, am 20. Mai 2022 die Allgemeinverfügung für den Smart Meter Rollout vom 7. Februar 2020 durch das Urteil des OVG NRW zurückgenommen zu haben. … weiterlesen

Die Laborwand für das Mehrsparten-Metering bei GWAdriga
Smart Metering

GWAdriga mit über 10.000 iMsys in Betrieb

Trotz der aktuellen Engpässe im Markt gibt GWAdriga bekannt, mehr als 10.000 aktive intelligente Messsysteme (iMsys) in Betrieb zu haben. … weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 … 22 »



Termine

  1. Power-2-Heat: Direkte Elektrifizierung von industrieller Prozesswärme

    7. Juli
  2. Strommarkt-Forum

    29. September
  3. Smart City Werkstatt 2022

    26. Oktober - 27. Oktober

Alle Veranstaltungen anzeigen


alle Termine









Für 50,2 - Magazin und Plattform für intelligente Stromnetze suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

JOURNALISTIN/EN (M,W,D)

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

Stromnetz Hamburg: Smart Meter Gateway, CLS, LoRaWAN und Energiemanagement

Der Rollout von Smart Meter Gateways steht an der entscheidenden Wegmarke vom Piloten zum Masseneinsatz. Nach wie vor ist noch keine vollständige Automatisierung der Prozesse erreicht. Nur mit Hilfe von Workarounds können in den nächsten Monaten die erforderlichen größeren Stückzahlen installiert und sicher betrieben werden. Voraussetzung für die termingerechte Erreichung der Mindestrolloutquote von 10 %, in Hamburg sind dies acht Tausend SMGW, ist ein stabilisierter Systemverbund unsres IT-Backends mit den herstellerspezifischen SMGW.

 

Gleichzeitig prägen wir den CLS-Kanal aus. Dabei geht es einerseits um die Anbindung und Steuerung von Ladeinfrastruktur der eMobilität. Andererseits interessieren sich Unternehmen des Submeterings aktiv für die Datenübertragung über das SMGW. Die Laborphase für die Verbindung eines IoT-Gateway zum SMGW verlassen wir demnächst. Die erste Installation in einem Gebäude planen wir noch für dieses Jahr.

 

Losgelöst vom Rollout der SMGW stellt Stromnetz Hamburg, in Kooperation mit weiteren städtischen Unternehmen, bereits heute ein flächendeckendes LoRaWAN-Netz für ganz Hamburg zur Verfügung. Die Unternehmen in der Stadt erhalten damit auf einem einfachen und kostengünstigen Weg ein Sprungbrett für die Digitalisierung ihrer Prozesse.

 

Insgesamt können wir bei den Hamburger Unternehmen einen erheblichen Anstieg des Interesses an einem komfortablen Energiemanagementportals zur detaillierten Verbrauchsanalyse feststellen. Besonders wichtig ist es dabei, die Verbrauchswerte aller Energien in einem Portal zusammenzufassen. Mit unserem Energiemanagement-Online-Portal bieten wir hierfür bereits eine Lösung an, die wir vollkommen unabhängig von der dahinter liegenden Fernauslesetechnik einsetzen. Die erforderlichen Schnittstellen zu den Datenquellen sind fertig etabliert.

 

Eric Kallmeyer verantwortet den erfolgreichen Rollout SMGW und die daraus resultierenden Innovationsthemen. Der ehemalige Bundeswehr-Offizier und studierte Betriebswirt engagiert sich seit 2008 im Bereich Metering – zunächst als Abteilungsleiter Metering bei Vattenfall in Hamburg und Berlin sowie seit 2016 bei Stromnetz Hamburg. Heute leitet er dort den Geschäftsbereich Metering.

 

Stromnetz Hamburg GmbH
Bramfelder Chaussee 130
22177 Hamburg

www.stromnetz-hamburg.de

 

Wochenspiegel