Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Sicherer Kabelschutz für Solaranlagen

15.06.2022 – Das geplante Oster- und Sommerpaket des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sieht unter anderem vor, die Einspeisevergütung für Volleinspeiser deutlich anzuheben, also für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen, die die produzierte Energie nicht selbst nutzen, sondern komplett ins Netz weiterreichen. Die neue Einspeisevergütung soll auch rückwirkend greifen, um einen Investitionsstau zu vermeiden. Erleichterungen sind auch für Photovoltaik-Freiflächenanlagen von Bürgerenergiegesellschaften vorgesehen, die bis 6 Megawatt Leistung bringen.

FRAENKISCHE_Photovoltaik_Leerrohr

Für den Kabelschutz rund um Solarmodule und Wechselrichter von Photovoltaik-Anlagen bietet FRÄNKISCHE ein spezielles Sortiment an Schutzrohren an. Foto: Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Spezielle Leerrohre für Photovoltaik

FRAENKISCHE_Co-flex_PP-UV

Das geschlitzte Wellrohr Co-flex PP-UV soll in Photovoltaik-Parks die Verbindung zwischen den einzelnen Solarmodulen zum Beispiel vor Marder- oder Nagetierverbiss schützen. Foto: Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Elektroinstallationen im Freien müssen anderen Belastungen – Wind, Wetter, UV-Strahlung – standhalten als solche in Gebäuden. Für den Kabelschutz rund um Solarmodule, Wechselrichter und die Vernetzung im Gebäude bietet Fränkische, Hersteller von Wellrohen und Rohrsystemen, ein spezielles Sortiment an Schutzrohren an. Laut dem Unternehmen sind die Leerrohre für alle Anforderungen an den Kabelschutz in Außenbereichen ausgelegt. Sie sollen Kabel und Leitungen vor Hitze, Nässe, Sturm und UV-Strahlung schützen.

Kabelschutz für Solarparks

Die Kabelschutzrohre finden sich auf den Dächern von Einfamilienhäusern und Zweckgebäuden ebenso wie in Photovoltaik-Parks auf dem freien Feld. Besonders hier schütze das schwarze Wellrohr Co-flex PP-UV die Verbindung zwischen den einzelnen Solarmodulen zum Beispiel vor Marder- oder Nagetierverbiss. Die Montage des geschlitzten Rohres ist Fränkische zufolge einfach und auch nachträglich möglich: einfach das Rohr teilen, das Innenrohr mit Leitungen und Steckern bestücken, das Außenrohr aufstecken und so die Schlitzung nach dem „Reißverschlussprinzip“ dauerhaft verschließen. Das hochtemperaturbeständige Rohr hält nach Angaben des Herstellers hohen mechanischen Belastungen stand und ist 20 Jahre lang stabil gegen UV-Strahlung.

Kabuflex-Schutzrohre über und unter der Erde

FRAENKISCHE_Kabuflex_R_plus_Typ_450

Das schwarze Wellrohr Kabuflex R plus Typ 450 ist für den erdverlegten Kabelschutz etwa in Photovoltaik-Parks ausgelegt. Foto: Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Der im Solargenerator erzeugte Gleichstrom wird zu den Wechselrichtern geführt, die die Solarenergie in nutzbaren Wechselstrom umwandeln. Um die Stromleitungen auch auf ihrem Weg unter der Erde zu schützen, hat Fränkische das halogenfreie Wellrohr Kabuflex R plus Typ 450 entwickelt. Dieses sei biegsam, aber dennoch stabil und druckfest. Anschließend übernimmt das UV-stabile Kabuflex R-UV den weiteren oberirdischen Schutz der Stromleitungen. Laut Hersteller ist die halogenfreie und biegsame Ringware einfach zu verlegen und verfügt über eine hohe Druck- sowie Schlagfestigkeit.

RAENKISCHE_FFKu-Smart_net

Um den in Photovoltaik-Anlagen erzeugten Strom im Gebäude zu verteilen, eigne sich das Wellrohr FFKu-Smart net. mit Innenschicht für die Datenkommunikation. Foto: Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Kabelschutz mit Leerrohren im Gebäude

Für die Vernetzung, etwa den Anschluss an den Zählerschrank, die Wallbox, den Wechselrichter oder den Batteriespeicher, und als Grundlage für intelligentes Energiemanagement sowie die Anlagenüberwachung bietet Fränkische ebenfalls verschiedene Rohre an: Das Wellrohr FFKu-Smart net führt die Datenleitungen sternförmig im Kommunikationsverteiler zusammen. Alternativ können hierfür auch die co2ntrol-Elektroinstallationsrohre eingesetzt werden, die laut dem Unternehmen in der Produktion bis zu 60 Prozent weniger fossile Rohstoffe benötigen und bis zu 47 Prozent CO2 einsparen. Wird der Kommunikationsverteiler mit Glasfaser angefahren, biete das Unternehmen mit dem Mikrorohr FFKu-Fibre net die passende Lösung. (ds)

www.fraenkische.com