09.04.2024 – Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat die Bewerbungsphase für den Energy Efficiency Award 2024 gestartet, um herausragende Ideen und Erfolge im Bereich Energieeffizienz zu würdigen.
Unternehmen jeder Größe und Branche aus dem In- und Ausland können sich bis zum 7. Juni 2024 mit innovativen Projekten zur Energie- und CO2-Einsparung bewerben. Im Fokus des Energy Efficiency Award stehen wegweisende Ansätze zur Klimaneutralität und Transformation von Industrie und Gewerbe.
Die diesjährigen Gewinner werden in vier verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Zusätzlich wird ein Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro an ein kleines oder mittleres Unternehmen vergeben. Die Nominierten und Preisträger erhalten das EEA-Siegel und werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung auf dem dena-Energiewendekongress in Berlin öffentlichkeitswirksam geehrt. Die Teilnahme ist in vier Wettbewerbskategorien möglich: „Think Big!“, „Von clever bis digital!“, „Gemeinsam mehr erreichen!“ und „Moving forward!“. Eine Expertenjury wählt die erfolgversprechendsten Projekte aus, das Publikum entscheidet über den Preisträger in der Kategorie „Moving Forward!“.
„Unser Ziel ist es, diesen Unternehmen eine Plattform für ihre Leistungen zu bieten und andere Unternehmen zu ermutigen, die Energiewende konsequent in ihrem Betrieb umzusetzen“, erklärt Corinna Enders, Vorsitzende der dena Geschäftsführung. „Jede Bewerbung ist ein klares Statement für den Klimaschutz.“
Der Energy Efficiency Award wird seit 2007 verliehen und hat bereits mehr als 1.500 Unternehmen angezogen. Er wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert und unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsminister Robert Habeck verliehen. Der Preis dient als Schaufenster für konkrete Erfolge der Energiewende und des Klimaschutzes, indem er zeigt, wie die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert werden kann. Weitere Informationen zur kostenlosen Teilnahme am Wettbewerb gibt es unter www.EnergyEfficiencyAward.de. (pms)