18.10.2024 – Um den Kundenservice zu optimieren und interne Prozesse zu automatisieren, haben MAINGAU Energie und die Technologieplattform Kraken eine strategische Partnerschaft geschlossen.
Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Kraken seine KI-gestützte Plattform bei dem deutschen Energieversorger implementieren, um den Kundenservice effizienter zu gestalten und die Digitalisierung voranzutreiben.
Mit Plüschtier wurde die Partnerschaft besiegelt: Richard Schmitz, Geschäftsführer MAINGAU und Amir Orad, Geschäftsführer Kraken. (Bild: Axel Schmidt/Getty Images for Octopus Energy)
Ein zentrales Element der Partnerschaft ist das „Universal Agent“-Modell von Kraken, das den Mitarbeitenden von MAINGAU einen umfassenden Überblick über Kundenkonten ermöglicht. Dies soll die Bearbeitung von Anfragen beschleunigen und den Service insgesamt verbessern. Das Modell wird bereits weltweit bei über 50 Millionen Kundenkonten eingesetzt und hat sich in der Praxis als kosteneffizient erwiesen.
Kraken setzt auf cloud-basierte Technologien, die Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nutzen, um Prozesse zu automatisieren und die Servicequalität zu erhöhen. Für MAINGAU bedeutet dies einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und Innovation, wie Geschäftsführer Richard Schmitz betont: „Wir nehmen eine Vorreiterrolle in der Branche ein und verbessern nicht nur unsere Effizienz, sondern heben auch den Kundenservice auf ein neues Niveau.“
Die Partnerschaft ist Teil von Krakens Expansionsstrategie in Deutschland. Im September führte das Unternehmen eine Lösung zur Marktkommunikation für die Energiewirtschaft ein. Zudem erweitert Kraken seine Standorte in Berlin, um seine wachsende Präsenz im deutschen Markt zu stärken. (pms)