18.10.2024 – Der Ladeinfrastruktur-Anbieter Lade.ZEIT hat seinen Plattformpartner gewechselt und setzt ab sofort auf die CPO-Plattform PUMP connect der 800 Volt Technologies GmbH aus Potsdam.
Ziel der Partnerschaft ist es, den steigenden Anforderungen an die Verwaltung und Abrechnung von Ladevorgängen gerecht zu werden und den Kundenservice zu optimieren. Mit PUMP connect können Ladestationen effizient verwaltet und verschiedene Nutzungsszenarien abgedeckt werden, wie etwa die Abrechnung zu unterschiedlichen Tarifen, Ad-hoc-Zugänge oder die Nutzung über Ladekarten. Laut Marvin Beccard, Geschäftsführer von Lade.ZEIT, war der Wechsel notwendig, um flexibel auf die Bedürfnisse von kleinen und großen Kunden reagieren zu können. „Wir wachsen organisch mit unseren Kunden und brauchen Software-Lösungen, die skalierbar sind und individuellen Support bieten“, erklärt Beccard.
Helmuth Ritzer, Geschäftsführer von 800 Volt Technologies (links) und Lade.ZEIT-Geschäftsführer Marvin Beccard (rechts) vereinbaren neue Zusammenarbeit. (Bild: Bastian Gördes)
Lade.ZEIT, spezialisiert auf maßgeschneiderte Ladelösungen für Logistik, Gewerbe und Hotels, bietet Dienstleistungen von der Planung bis zur Wartung der Ladeinfrastruktur an. Der erste große Kunde wurde bereits erfolgreich auf die neue Plattform migriert, und weitere Projekte sollen bald folgen.
Helmuth Ritzer, Geschäftsführer von 800 Volt Technologies, hebt die Innovationskraft der Zusammenarbeit hervor: „Mit PUMP connect können wir Lade.ZEIT nicht nur beim klassischen Betrieb ihrer Ladeinfrastruktur unterstützen, sondern auch bei Zukunftsthemen wie variable Tarife und intelligentes Lastmanagement in Verbindung mit erneuerbarer Energie.“ Die Plattform bietet darüber hinaus umfassende Funktionen zur Integration von Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern. (pms)