26.06.2024 – Mit der Bereitstellung von Dienstleistungen im Bereich Business Process Outsourcing (BPO) will das Unternehmen enprout die Digitalisierung und Automatisierung in der Energiebranche weiter vorantreiben. Für seine Kund:innen aus der Energiewirtschaft betreut und übernimmt der Servicedienstleister aus Aachen große Teile der energiewirtschaftlichen Standardprozesse. Durch das Auslagern regulatorischer Standardprozesse entlang der energielogistischen Prozesskette können sich die Kund:innen stärker auf ihr eigenes Kerngeschäft konzentrieren.
Ein Service-Baustein des neu gegründeten Outsourcing-Dienstleisters besteht in der Erstellung von Kurzfristprognosen für Strom-RLM-Marktlokationen im Kundenauftrag. Somit müssen Kund:innen den Arbeitsschritt der Prognoseerstellung selbst nicht mehr durchführen. Die Prognose reicht dabei sieben Tage in die Zukunft und wird auf Basis der bereitgestellten Ist-Daten und unter Berücksichtigung von saisonalen Einflussgrößen berechnet. Auch beim Support im Umfeld des Spothandels kann das Aachener Unternehmen helfen. So nimmt enprout die Spotposition seiner Kund:innen entgegen und gibt diese an den Marktzugangs-Partner zum Handel weiter.
Die Outsourcing Lösung von emprout kann flexibel an den verschiedenen Gliedern der energielogistischen Prozesskette eingesetzt werden. (Bild: enprout gmbh)
Zudem bietet enprout Unterstützung beim Fahrplan- bzw. Nominierungsmanagement. Dazu zählt beispielsweise die Berechnung und der Versand von Bilanzkreisfahrplänen nach aktuellen Marktregeln an die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber. Dabei stimmt enprout die Fahrpläne mit den Handelspartnern ab und klärt Abweichungen. Ein weiterer Bestandteil des Service-Portfolios umfasst die Prozesse im Zusammenhang mit den Marktregeln für die Durchführung der Bilanzkreisabrechnung Strom (MaBiS). Neben den unterschiedlichen Dienstleistungen im Bereich des Bilanzkreismanagements übernimmt der Outsourcing-Dienstleister Aufgaben rund um die Datenbeschaffung – etwa für Wetterdaten oder Marktpreise.
Service für Groß und Klein
Enprout hat seine Dienstleistungen im Bereich Business Process Outsourcing (BPO) sowohl auf klassische Energieversorgungsunternehmen als auch neue Player im Markt zugeschnitten. So profitieren neue Marktteilnehmer beispielsweise davon, dass ihnen enprout ad hoc operative Handlungsfähigkeit ermöglicht und den Markteintritt maßgeblich erleichtert.
Bei Stadtwerken und Energieversorgern kann sich der BPO-Dienstleister flexibel in die bestehende Prozesslandschaft einklinken und so Teilaufgaben aus der energielogistischen Prozesskette übernehmen. „Gemeinsam mit den Kunden besprechen wir die Anforderungen und definieren flexibel die benötigten Lösungspakete. Dabei können wir uns an beliebige Energiedatenmanagement-Systeme andocken“, erläutert enprout-Geschäftsführer Benjamin Braun. „Außerdem haben wir einen Analyseprozess implementiert, der dafür sorgt, dass eine ständige Kontrolle stattfindet und Prozesse und Datenqualität fortlaufend verbessert werden.“
Unterm Strich ist das Unternehmen davon überzeugt, dass seine digitalen Dienstleistungen auf eine positive Marktresonanz treffen werden: „Die Zeit ist reif für BPO, das Interesse im Energiemarkt ist groß in Zeiten von Fachkräftemangel, regulatorischer Komplexität und Effizienzdruck“, führt Benjamin Braun aus. „Wir befreien unsere Kunden von lästigen Pflichtaufgaben, damit diese sich um wertschöpfende Tätigkeiten und ihr Kerngeschäft, sprich den operativen Energievertrieb, kümmern können.“ (cp)