EMH metering GmbH & Co. KG
Neu-Galliner-Weg 1
19258 Gallin
Den Rollout intelligent umsetzen
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende stellt den Rollout des intelligenten Messsystems auf rechtssichere Füße. Jetzt geht es um die Praxis. EMH metering unterstützt die Energiewirtschaft dabei, den Rollout wirtschaftlich umzusetzen, die Einsatzbereiche zu erweitern, verbraucherfreundliche Lösungen anzubieten und für alle Pflichteinbaufälle eine passende Umsetzung zu finden.
Mit den Lösungen der EMH metering GmbH lassen sich die Herausforderungen des Rollouts intelligent bewältigen: Das innovative Kommunikationskonzept 1:n erhöht die Wirtschaftlichkeit des Rollouts deutlich. Mehrere Zähler werden dabei erstmals über Funk an ein einziges Gateway angebunden. EMH metering hat für diese Lösung das OMS-Kompaktprofil in sein Gateway CASA 1.1 integriert.
Auch für die RLM-Anwendungen bei Gewerbe- und Industriekunden hat EMH metering eine gesetzeskonforme und von der PTB zugelassene Lösung im Portfolio: Mit Hilfe eines LMN-Adapters (ZSM-XC) lassen sich bestehende RLM-Zähler an CASA 1.1 anbinden. EMH metering-Geschäftsführer Peter Heuell. „Wir stellen eine erste gesetzeskonforme Lösung vor, mit der sich Grundanwendungen der RLM-Welt einfach in die neue Messwelt übertragen lassen.“
Wichtige Impulse und neue Features
• Zertifiziertes Smart Meter Gateway
• Moderne Messeinrichtung
• Elektronischer Basiszähler
• e-Mobility-Zähler
• Industriezähler
• RLM-Hochpräzisionszähler
• u.v.m.
Auch wenn es um die Umsetzung neuer Tarifmodelle geht, setzt EMH metering wichtige Impulse. Ab 2025 müssen Energielieferanten dynamische Tarife anbieten, die sich an den Spotmärkten orientieren. EMH metering präsentiert auf den metering days 2023 eine mögliche Umsetzung mit TAF 5 – dem ereignisvariablen Tarif. Der Börsenpreis wird weniger riskant – gleichzeitig erhöhen sich die Einsparpotenziale für den Verbraucher.
Damit der Rollout grundsätzlich einfacher wird für Messstellenbetreiber, hat EMH metering neue Features in CASA 1.1 integriert: Eine Rückmeldung zum Statusund zur Qualität der WAN- oder LMN-Verbindung – und zwar ausführlicher, als das vom FNN gefordert wird. Der Status der WAN-Verbindung lässt sich mit CASA 1.1 ebenfalls detailliert überprüfen. Zudem kann CASA 1.1 auf der LMN-Schnittstelle im 1-Sekunden-Ausleseintervall hochauflösende Daten auslesen, die u.a. für Mehrwertdienste benötigt werden.
Mit seiner modernen Messeinrichtung mMe4.0, dem Haushaltszähler mit Stecktechnik eHZ, dem e-Mobility-Zähler eHZB e-moc und dem Hochpräzisionszähler LZQJ-SGM bietet EMH metering weitere Hardware-Innovationen für das intelligente Energiemanagement von Morgen. Heuell betont: „Wir stehen mit unseren Lösungen bereit.“