15.07.2024 – Was den Kund:innen beim Laden wichtig ist, untersucht eine Lade-Persona-Studie des Marktforschungsunternehmens USCALE.
Elektrofahrzeuge werden immer zugänglicher. Mit dem Hochlauf der Elektromobilität wächst auch die Vielfalt der Nutzer:innen. Fahrverhalten, Wohnsituation und individuelle Präferenzen beeinflussen aktiv das Lade- und Kaufverhalten. Gleichzeitig wächst die Anbieterseite und der Wettbewerb um Ladetechnik nimmt zu. Anbieter müssen daher ihre Zielgruppen genau kennen und gezielt ansprechen, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein.
Für eine erste Kundensegmentierung hat das Marktforschungsunternehmen USCALE im April 2024 eine Persona-Studie durchgeführt. Für die Studie wurden E-Fahrer:innen ausführlich zu ihren Werten, Überzeugungen, Meinungen zu Politik, Mobilität und Technik, ihrem Mobilitätsverhalten und ihrer Mediennutzung befragt. Aus den Antworten hat USCALE nun vier verschiedene Personas entwickelt, die die unterschiedlichen Kundenkategorien repräsentieren sollen.
Um die Personas bestimmten Ladeprodukten, -services und -angeboten zuordnen zu können, wurde das Ladeverhalten separat in fünf Ladeprofile geclustert, die in engem Zusammenhang mit Fahrverhalten, Wohnsituation und Ladegewohnheiten stehen.
Eine Zusammenführung von Profilen und Personas ergab jedoch, dass das Ladeverhalten stark von der Wohnsituation und dem Fahrverhalten abhängt und weniger von der Persona.
Für USCALE ergibt sich aus der Studie ein wichtiges Segmentierungsmerkmal für zukünftige Analysen. Dazu hat das Unternehmen im Rahmen der Studie sieben „Golden Questions“ identifiziert, die für die Clusterung entscheidend sind und die ab sofort in alle weiteren Nutzerstudien einfließen sollen. (pms)
Beitragsbild: 24K-Production / stock.adobe.com