09.02.2024 – Das Solarenergie-Unternehmen BELECTRIC nimmt in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen vier Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 76 Megawatt in Betrieb. Zwei der Anlagen übernimmt der Projektentwickler selbst und steigt damit in das IPP-Geschäft ein.
Bei Deubach in Baden-Württemberg entwickelte und errichtete BELECTRIC einen 48-Megawatt-Solarpark. Foto: BELECTRIC GmbH
Die vier Solar-Anlagen entstanden bei Deubach (48 MWp) im Landkreis Lauda-Königshofen, Oberrammersdorf (10,7 MWp) im Landkreis Ansbach, Reddehausen (7,6 MWp) im Landkreis Marburg-Biedenkopf und Rieden (10 MWp) im Landkreis Nürnberger Land. Auf den vier Flächen wurden nach Angaben des Unternehmens mehr als 140.000 Module installiert, die rund 80 Gigawattstunden Strom erzeugen und somit rechnerisch etwa den Jahresbedarf einer Stadt wie Rothenburg ob der Tauber decken können. Die Photovoltaikanlagen wurden von dem Unternehmen gebaut und selbst entwickelt.
Einstieg in das IPP-Geschäft
Die Inbetriebnahme der Anlagen Deubach und Reddehausen markiere darüber hinaus einen Meilenstein in der Geschichte von BELECTRIC: Die beiden Solarparks Deubach (Baden-Württemberg) mit 48 Megawatt und Reddehausen (Hessen) mit 7,6 Megawatt gehen in das Portfolio der Asset-Gesellschaft Belectric Greenvest über und bilden damit den Einstieg in das Geschäft als unabhängiger Stromerzeuger (Independent Power Producer, IPP). „Das bedeutet, dass wir selektiv Anlagen in das eigene Portfolio aufnehmen und als Eigentümer auch Solarstrom produzieren und vermarkten”, erklärt Geschäftsführer Dr. Thorsten Blanke.
Den Solarpark Rieden hat BELECTRIC an seinen langjährigen Kunden N‑ERGIE Regenerativ GmbH verkauft. Die PV-Anlage Oberrammersdorf wurde an die Bürger-Energie Lichtenau eG, die PV Wiedersbach GmbH & Co. KG sowie die Solarpark Osterburg GmbH & Co. KG übertragen und bietet Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger. Der Betrieb und die Wartung (Operations & Maintenance) aller Projekte wird von BELECTRIC verantwortet. (bs)