Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Do it yourself: Photovoltaik-Anlage zur Selbstinstallation 

18.08.2023 – Photovoltaikanlagen sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Immer mehr Eigenheimbesitzer interessieren sich dafür, die Kraft der Sonne zur eigenen Stromerzeugung und damit für ihre Autarkie zu nutzen. Doch je höher die Nachfrage, desto höher auch die Wartezeit sowohl auf die Anlage selbst als auch auf die Verfügbarkeiten von Monteur:innen – insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels. Um zumindest letztes zu umgehen, hat die OSNATECH GmbH, Lösungsanbieter für energieeffizientes Leben, ein auf Heimwerker:innen zugeschnittenes Do-it-yourself-Paket konzipiert. Das Paket zum Komplettpreis von 8.999 Euro besteht dabei im Wesentlichen aus drei Komponenten: 20 Canadian Solar 410-Watt-Photovoltaik-Module, einem Deye Wechselrichter und einem Vestwoods 5-kW-Speicher. 

Das DIY-PV-Paket von OSNATECH besteht aus 20 Canadian Solar 410-Watt-Photovoltaik-Module, einem Deye Wechselrichter und einem Vestwoods 5-kW-Speicher. Foto: OSNATECH GmbH

„Uns erreichen immer häufiger Anfragen von Menschen, die ihre Sache mit der eigenen Solaranlage selbst in die Hand nehmen wollen“, verrät Gregor Gnida, Ansprechpartner für den Bereich „PV-Eigenheim“ bei der OSNATECH GmbH aus Bissendorf und ergänzt: „Wohlgemerkt ist hier nicht die Rede von den verhältnismäßig kleinen, sogenannten Balkonkraftwerken als Komplettpaket, die wir seit längerer Zeit in verschiedenen Varianten im Angebot haben, sondern von vollwertigen PV-Anlagen inkl. Batteriespeicher zur Installation auf dem Dach oder an der Fassade.“ 

„Da wir selbst als Unternehmen immer auf der Suche nach Lösungen für ein energieeffizienteres Leben sind, können wir den Wunsch unserer Kunden nach einem DIY-Angebot nachvollziehen. Deshalb haben wir ein Photovoltaik-Komplettpaket zusammengestellt, mit dem Selbstmacher und Heimwerkerkönige sich ihren Wunsch von Solarenergie erfüllen können“, beschreibt OSNATECH Geschäftsführer Matthias Mittelviefhaus den Impuls für das neue Angebot. Zielgruppe sind versierte Heimwerker mit technischem Know-how und der richtigen Ausrüstung. 

Es besteht generell kein Verbot, eine Photovoltaikanlage eigenständig zu installieren. So ist es Privatpersonen ebenso erlaubt, die Unterkonstruktion auf dem Dach anzubringen, wie Solarmodule und Stromspeicher zu montieren und die entsprechenden Kabel zu verlegen. Dennoch sollte jeder DIY-Enthusiast noch einmal die regionalen Vorschriften prüfen. Eines ist aber bundesweit definiert: Den Anschluss an das öffentliche Stromnetz und die Hauseinspeisung muss ein Elektroinstallateur vornehmen.  

Ein Einsteiger-Selbstmachprojekt fürs Wochenende ist eine vollständige Photovoltaikanlage jedoch sicher nicht. Das weiß auch Gnida. „Deswegen unterstützen wir die freiheitsliebenden DIY-Enthusiasten selbstverständlich auch nach dem Kauf bei der Umsetzung ihrer Pläne, wenn dies gewünscht ist.“ Das geschieht einerseits, indem die Experten von OSNATECH immer vor Ort schauen, ob das PV-Heimwerker-Paket alle Anforderungen erfüllt und beispielsweise die Anzahl der Module passt. Darüber hinaus sind alle Komponenten – Solarmodule, Unterkonstruktion, Stromspeicher und Wechselrichter– ideal aufeinander abgestimmt und kompatibel. „Und wenn die Installation am Ende doch irgendwo hakt, stellen wir auch gerne den Kontakt zu Fachleuten wie Monteuren und Installateuren her“, so Mittelviefhaus: „Wir lassen niemanden mit seinem Do-It-Yourself-PV-Projekt allein.“ 

www.osnatech.de