Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Energie trotz Eis

14.02.2025 – In Skellefteå, Schweden, trafen sich Fachleute aus der Windbranche zur diesjährigen „Winterwind Conference“, um Herausforderungen der Windenergienutzung in kalten Klimazonen zu diskutieren. Im Mittelpunkt standen Eiserkennung, Enteisung sowie präventive Maßnahmen zur Eisvermeidung an Rotorblättern. 

Im Windpark Önusberget drehen sich trotz eisiger Bedingungen die Rotoren, was ihn zu einem passenden Ort für Studien und Praxistest im Bereich Eiserkennung und Enteisung macht. (Bild: Bachmann electronic)

Ein zentrales Thema war die zunehmende Bedeutung von Anti-Icing-Technologien. Während bisherige Strategien vor allem auf das nachträgliche Entfernen von Eis (De-Icing) ausgerichtet waren, setzen immer mehr Betreiber auf präventive Lösungen. Besonders die Optimierung von Ice Protection Systems (IPS) steht im Fokus, um Produktionsverluste zu minimieren und einen automatisierten Neustart der Anlagen zu ermöglichen. 

Bachmann Monitoring präsentierte auf der Konferenz seine integrierten Lösungen zur Kombination von Eiserkennung und Lastüberwachung, die Installation und Wartung vereinfachen sollen. Geschäftsführer Holger Fritsch stellte in einem Vortrag die Potenziale von Cantilever-Sensoren (CLS) zur Eisdetektion vor, die in Kooperation mit dem kanadischen Forschungsinstitut Nergica weiterentwickelt wurden. 

Ein Höhepunkt war die Exkursion zum Windpark Önusberget, wo Teilnehmende bei -15 °C die Enteisungssysteme im realen Betrieb erleben konnten. Experten betonten die Notwendigkeit intelligenter Steuerungssysteme, um Effizienzverluste durch Eisbildung weiter zu reduzieren. (pms) 

www.bachmann.com