Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Offshore-Richtfest für Deutschlands größten Windpark

Das letzte Rotorblatt wird installiert. (Bild: Ørsted)

14.01.2025 – Die Installation des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 3 ist abgeschlossen. Zusammen mit Cadeler und Seaway7 wurden in sechs Monaten insgesamt 83 Anlagen etwa 72 Kilometer vor der niedersächsischen Küste errichtet. Mit einer Kapazität von 913 Megawatt (MW) soll der Windpark nach seiner Inbetriebnahme der größte in Deutschland sein. 

Ørsted zufolge ist Borkum Riffgrund 3 der erste Offshore-Windpark weltweit, der ohne Subventionen bezuschlagt wurde. Die Finanzierung erfolgt über langfristige Stromabnahmeverträge mit Unternehmen wie Amazon, BASF und Google, die insgesamt 786 MW der Kapazität abnehmen. Diese Verträge sollen sowohl Ørsted als auch den Abnehmern langfristige Preissicherheit bieten. 

Installation einer Windkraftanlage in Borkum Riffgrund 3. (Bild: Ørsted)

Die eingesetzten Windkraftanlagen des Herstellers Siemens Gamesa haben eine Nennleistung von jeweils 11 MW und zählen laut Ørsted zu den größten in deutschen Gewässern. Der Windpark erstreckt sich über eine Fläche von rund 75 Quadratkilometern. Betrieb und Wartung sollen von den Standorten Norden-Norddeich und Emden aus koordiniert werden. 

Die vollständige Inbetriebnahme ist für Anfang 2026 geplant. Gleichzeitig wird der benachbarte Windpark Gode Wind 3 fertiggestellt, wodurch Ørsted seine Offshore-Windkapazität in Deutschland auf rund 2,5 Gigawatt erhöht. (pms) 

www.orsted.de