21.03.2025 – RWE hat einen 15-jährigen Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement) mit dem Meta-Konzern unterzeichnet. Hierfür baut der Essener Energieversorger einen 200-Megawatt-Solarpark in Texas.
Im Rahmen dieser Vereinbarung will der Internetkonzern Meta die gesamte Stromproduktion des geplanten 200-Megawatt-Solarparks im texanischen Waterloo in Bastrop County abnehmen. Die Bauarbeiten für dieses Projekt sollen schon Ende 2025 beginnen. Das Power Purchase Agreement (PPA) mit Meta ist bereits der dritte langfristige Stromliefervertrag, den RWE in den letzten Monaten mit dem US-Technologieunternehmen abgeschlossen hat. Insgesamt wurden Verträge für drei RWE-Projekte in Texas (200 MW), Illinois (274 MW) und Louisiana (100 MW) mit einer Gesamtkapazität von 574 MW abgeschlossen.
Meta will den Strom aus dem Waterloo Solar Projekt von RWE für den Ausbau seiner Rechenzentren und regionalen Aktivitäten in Texas nutzen. (Bild: RWE AG)
„Die Partnerschaft von RWE mit Meta unterstreicht, wie wichtig es ist, Strom aus allen verfügbaren Quellen in den USA zu erzeugen, um die steigende Stromnachfrage in den USA zu bedienen. Solche Kooperationen ermöglichen es, dass Unternehmen wie Meta ihre Aktivitäten mit Strom aus erneuerbaren Energien betreiben können“, erläutert Christoph Hunfeld, Chief Commercial Officer von RWE Clean Energy.
Engagement in den USA
Im Jahr 2024 hatte RWE in den USA bereits 1,6 Gigawatt (GW) an neuen Onshore-Wind-, Solar- und Batteriespeicherkapazitäten in Betrieb genommen und darüber hinaus mehrere langfristige Stromabnahmeverträge mit Technologieunternehmen und Herstellern abgeschlossen. Insgesamt betreibt RWE in den USA mehr als 180 Anlagen mit einer Gesamtkapazität von rund 11 GW und ist in der Mehrheit der US-Bundesstaaten präsent. (cp)