Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

RWE startet Batteriespeicher-Projekt

08.02.2024 – Das Essener Unternehmen koppelt einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 35 MW mit dem Kraftwerk im niederländischen Energiepark Eemshaven.  

Der RWE-Batteriegroßspeicher in den Niederlanden soll im Jahr 2025 in Betrieb genommen werden. (Symbolbild) Foto: RWE

Grafik Batteriespeicher Eemshaven

Das Großspeicherprojekt RWEs ist das Erste auf niederländischem Boden. Auf einer Fläche von etwa 3000 Quadratmetern plant RWE die Installation von 110 Schränken mit Lithium-Ionen-Batterien. Insgesamt liefern diese eine Leistung von 35 Megawatt und bieten eine Speicherkapazität von 41 Megawattstunden. Die Leistung von 35 Megawatt könne der Batteriespeicher länger als eine Stunde bereitstellen. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für das Jahr 2025 geplant. Dann soll das Speichersystem nach Angaben von RWE „Regelenergie bereitstellen und zusätzlich am Großhandelsmarkt eingesetzt werden. Es wird mit weiteren RWE-Kraftwerken verknüpft und  

Das Speicherprojekt fügt sich, im Rahmen der laufenden Entwicklung des Offshore-Windparks „OranjeWind” in der Nähe der niederländischen Küste, in die Projekte von RWE ein. Die Anlage solle das Erzeugungsprofil des Windparks bestmöglich in das niederländische Energiesystem integrieren. „Dieser Baustart macht mich sehr stolz. Der erste Großspeicher von RWE in den Niederlanden markiert einen Meilenstein auf dem Weg zu einer zuverlässigen Stromversorgung in einem zunehmend grünen Energiesystem. Mit diesem Projekt tragen wir aktiv dazu bei, das niederländische Stromnetz zu stabilisieren”, sagt Roger Miesen, Vorstandsvorsitzender RWE Generation SE und Country Chair für die Niederlande. (cst)

 www.rwe.com