Die Stadtwerke Kiel bieten unter www.solarkataster-sh.de das erste Solarkataster für alle Gebäude in Schleswig-Holstein, das in wenigen Schritten ermittelt, ob sich Dachflächen für eine PV-Anlage eignen. Bild: Stadtwerke Kiel AG
13.05.2024 – Die Stadtwerke Kiel haben ein Solarkataster für Schleswig-Holstein vorgestellt, das geeignete Dachflächen für Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) aufzeigt. Das webbasierte Tool ermöglicht es Bürger:innen, in wenigen Schritten die Eignung ihrer Dächer für PV-Anlagen zu ermitteln und unterstützt sie bei der Planung von nachhaltigen Energielösungen.
Unter www.solarkataster-sh.de gibt das Solarkataster detailliert Auskunft über Dachausrichtung, Sonneneinstrahlung und mögliche Größe einer PV-Anlage. Mit Angaben wie Bewohnerzahl und Stromverbrauch und ob der produzierte Solarstrom selbst genutzt oder ins lokale Stromnetz eingespeist werden soll, können Nutzer:innen die Wirtschaftlichkeit ihrer geplanten PV-Anlage berechnen und erhalten einen Überblick, wann sich die geplante PV-Anlage rentiert, wie hoch die jährliche Ersparnis durch den selbst genutzten oder eingespeisten Solarstrom wäre und wie viel CO2 eingespart werden könnte. Dabei werden auch mögliche zusätzliche Verbrauchsobjekte wie eine Wärmepumpe oder ein Elektroauto berücksichtigt.
Wie die Stadtwerke Kiel mitteilten, soll das Solarkataster eine nutzerfreundliche Möglichkeit bieten, individuelle Energieeinsparpotenziale zu erkennen und zum Klimaschutz beizutragen. (pms)
Beitragsbild (Symbolbild): AI Exclusive / stock.adobe.com