05.12.2023 – Im Rahmen der Photovoltaik-Beteiligung „Sonnenteam“ können Stromkunden der Städtischen Werke Kassel in PV-Anlagen der Region investieren und eine nachhaltige Rendite von 4,1 Prozent erhalten.
Das Dach der Tramhalle der KVG in Bad Wilhelmshöhe. Mit der ersten Auflage des Sonnenteams wurde die PV-Anlage mitfinanziert. Foto: Städtische Werke AG
Wer keine Fläche für eine eigene PV-Anlage hat, kann jetzt Teil des Sonnenteams der Städtischen Werke AG in Kassel werden. Mit bis zu 5.000 Euro Invest, einer Laufzeit über fünf Jahre und einer Verzinsung von jährlich 4,1 Prozent kann jeder Teil der Energiewende werden. Interessenten können ab sofort Anteile erwerben.
Das Investment der Anleger fließt in zwei große PV-Dachflächenanlagen am Caldener Flughafen und beim Kasseler Kunststoffspezialisten Wegu. Beide Anlagen zusammen verfügen über eine installierte Spitzenleistung von 661 KW. Damit können sie rechnerisch bis zu 225 nordhessische Haushalte mit sauber erzeugtem Strom versorgen.
Die Städtischen Werke geben Anteile im Wert von 800.000 Euro ab. Die Mindesteinlage beträgt 500 Euro, maximal seien 5.000 Euro möglich, so das Unternehmen. Das solle einer großen Zahl an Interessenten die Möglichkeit geben, Teil des Sonnenteams der Städtische Werke Eco GmbH zu werden. Einzige Voraussetzung: Anleger müssen Stromkunde der Städtischen Werke sein – pro Haushalt ist maximal ein Vertrag vorgesehen. Die Auszahlung der Rendite erfolgt jährlich. Am Ende der Laufzeit wird die Einlagesumme zurückgezahlt.
Das Sonnenteam der Städtischen Werke ist bereits die zweite Auflage. Das erste Sonnenteam hat die Finanzierung einer großen PV-Anlage auf dem Wagenhallendach der KVG im Betriebshof Wilhelmshöhe ermöglicht. (bs)