Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

TH Köln erhält Deutschen Solarpreis 2024

03.12.2024 – Die Fakultät für Architektur der TH Köln ist mit dem Deutschen Solarpreis 2024 ausgezeichnet worden. Geehrt wurden zwei prototypische Holzhäuser, die auf dem :metabolon-Gelände des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes errichtet wurden.  

Die beiden ausgezeichneten Holzhäuser stehen für zwei unterschiedliche Ansätze des flächensparenden und ressourcenschonenden Bauens. (Bild: Felix Beuter)

Beide Häuser sind mit modernen Technologien ausgestattet, darunter Fassaden-Solarflachziegel und PV-Dachmodule. Das erste Haus mit einem diagonalen Schrägdach setzt auf natürliche Materialien wie Holz und Lehm sowie ein Gründach. Das zweite Modell besteht aus zwei ineinander verschränkten Kuben mit Flachdach und integriert Technologien wie Fassaden-Solarflachziegel, PV-Dachmodule und eine Wärmepumpe. Beide Gebäude demonstrieren, wie Solarenergie effizient in kompakte Wohn- und Arbeitsräume integriert werden kann. 

Die Konstruktion basiert auf standardisierten Bau- und Verbindungselementen, die in einer Schreinerei mit CNC-Fräsen gefertigt werden. Dieses Verfahren soll eine einfache Montage vor Ort ermöglichen und auch Privatpersonen den Bau von bis zu zweigeschossigen Holzhäusern erleichtern. 

(v.l.n.r.): Christian Mildenberger, Geschäftsführer der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climat, NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Bachelorstudent Jan Jurek Waters, Prof. Marco Hemmerling, Max Salzberger und Stephan Grüger, Präsident Eurosolar e.V. (Bild: Eurosolar e.V.)

Die Jury des Deutschen Solarpreises lobte die Modellhäuser als „Zukunftsmodelle für dynamisches Forschen, Arbeiten und Wohnen unter Einbeziehung einer nachhaltigen, zirkulären Wertschöpfung“. 

Projektleiter Prof. Marco Hemmerling sieht in der Auszeichnung eine Bestätigung für die praxisorientierte Forschung an der TH Köln: „Wir möchten zeigen, wie innovative Architekturkonzepte im Kontext von Lehre und Forschung entstehen können.“  

Der Deutsche Solarpreis wird seit 1994 vergeben und zeichnet Projekte aus, die einen Beitrag zur Energiewende leisten. Die diesjährige Preisverleihung fand am 29. November 2024 in Gelsenkirchen statt. (pms) 

www.th-koeln.de