Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Windmessung aus der Ferne

24.06.2025 – Ein neues Radarsystem des Fraunhofer IWES misst erstmals Windströmungen großflächig und in hoher Auflösung. 

Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES hat ein neues Wind-Radarsystem in Betrieb genommen, das detaillierte dreidimensionale Windfeldmessungen über große Distanzen ermöglicht. Das sogenannte Dual Doppler Wind-Radar wurde nahe des DLR-Forschungswindparks WiValdi im Landkreis Stade (Niedersachsen) installiert und erfasst seitdem kontinuierlich Winddaten. 

Windfelder über 1.000 Quadratkilometer erfassen 

Das System besteht aus zwei synchron arbeitenden Radarstationen, die elektromagnetische Impulse senden und anhand der Rückstreuung kleinster Partikel die Windgeschwindigkeit und -richtung erfassen. Die Reichweite beträgt rund 35 Kilometer, die abgedeckte Fläche übersteigt 1.000 Quadratkilometer. Alle zwei Minuten entstehen so mehrere Millionen Messpunkte, die auch Turbulenzen und Nachlaufeffekte in Windparks sichtbar machen. 

Ziel ist es, das Verfahren als Messinstrument für Standortanalysen und Betriebsoptimierung nutzbar zu machen. Die Messungen könnten insbesondere die Einschätzung von Leistungsreserven, die Lastverteilung an Windturbinen sowie die Steuerung von Windparks verbessern. 

Anwendung in Praxis und Forschung 

Entwickelt wurde das System vom US-amerikanischen Unternehmen SmartWind Technologies. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekts „Windpark RADAR“ validieren das Fraunhofer IWES und ForWind an der Universität Oldenburg die Messmethodik. Weitere Messgeräte, etwa ein Lidar-System zur Windmessung per Laser und ein Distrometer zur Niederschlagsanalyse, ergänzen die Datenerfassung. 

Nach Abschluss der aktuellen Messphase in Niedersachsen ist ein weiterer Einsatz des Systems in einem Offshore-Testfeld vor der britischen Küste geplant. Perspektivisch sollen die Messdaten nicht nur in der Forschung, sondern auch als Dienstleistung für Projektentwickler und Betreiber zur Verfügung stehen. (pms) 

www.iwes.fraunhofer.de