25.06.25 – Für die Gateway-Administration und CLS-Management von über 50.000 intelligenten Messsystemen setzt Enpal künftig auf IVU und MeterPan. Gemeinsam wollen die Partner zudem MSB-Services für Versorger entwickeln.
Enpal, in Deutschland Marktführer bei Installation und Betrieb dezentraler Komplettlösungen in den Bereichen PV und Wärmepumpen, administriert die energiewirtschaftlichen Prozesse seiner Kunden fortan auch mittels der GWA- und CLS-Infrastruktur von IVU und MeterPan, die auf der selbst entwickelten Tremondi-Plattform basiert. MeterPan verfügt bereits seit mehreren Jahren über eine – in die eigene Metering-as-a-Service-Plattform MaaS – integrierte, flexible CLS-Lösung.
White-Label-Lösung für Versorger
Zweiter zentraler Teil der Partnerschaft: IVU und MeterPan unterstützen den in Ausgründung befindlichen wettbewerblichen Messstellenbetrieb von Enpal operativ und vertrieblich. Zukünftig will Enpal die bei der Installation von über 50.000 intelligenten Messsystemen (iMSys) gewonnenen Erfahrungen Stadtwerken und Energieversorgern als White-Label-Lösung anbieten. Ein schnelles technisches Onboarding soll ermöglichen, dass die Partner bereits Anfang des zweiten Halbjahrs 2025 operativ handlungsfähig sind und Versorger, beim Smart-Meter-Rollout in Zeitnot geratenen sind, schnell wirkungsvoll unterstützen können. Interessant könnte das insbesondere für viele kleine Stadtwerke werden, für die das Erreichen der Pflichteinbauquote beim iMSys-Rollout – 20 Prozent bis Ende 2025 – schwierig wird. Hier will Enpal mit der IT -und Prozessunterstützung von IVU und MeterPan im Hintergrund schnell unterstützen. Zugleich entwickelt Enpal mit diesem Schritt das bislang ausschließlich B2C-basierte MSB-Geschäft zum B2B-Geschäft weiter.
Optimistische Gesichter bei den Teilnehmern des Kickoff-Meetings in Norderstedt (von links): Béla Schramm (Enpal), Falk Zanini (Enpal), Georg Baumgardt (IVU), Hannes Bitter (MeterPan), Steffen Heudtlaß (MeterPan), Lukas Dörr (Enpal), Wim Drożak (Enpal), Florian Zitzelsberger (Enpal), Michael Wolff (IVU), Alexander Katz (Enpal). (Bild: MeterPan GmbH)
Hintergründe der Kooperation
Ins Gespräch waren die Partner gekommen, weil Enpal bereits seit Mitte 2023 auf die Software ENER:GY der Wilken Software Group für die Abbildung der wMSB- und Direktvermarktungsprozesse baut. Wilken ist bei Enpal auch als Basissystem für die Zukunft gesetzt. Hier konnten IVU und MeterPan als enger Wilken-Partner nachhaltig punkten.
Zudem hatte MeterPan kürzlich die eigene Rechenzentrumskapazität durch das Onboarding von MSB-Kunden der KISTERTS AG auf das eigene GWA-System deutlich erweitert. So kann nun ohne große Vorbereitungen ein neuer Mandant von der Größe Enpals problemlos und in der gebotenen Geschwindigkeit aufgeschaltet werden.
„Wir freuen uns sehr auf die Partnerschaft und gemeinsame Zusammenarbeit“, kommentiert Dr. Wim Drożak, bei Enpal für den Bereich Smart Metering und Messstellenbetrieb verantwortlich. „Mit der Smart Meter-Skalierung und dem CLS-Steuer-Rollout stehen weitere große Aufgaben für die Energiewende auf der Agenda. Diese erfolgreich zu bewältigen, wird nur mit starken Partnerschaften wie dieser gelingen.“ Steffen Heudtlaß, Geschäftsführer der MeterPan GmbH, sieht das genauso: „Für uns ist die neue Partnerschaft mit Enpal eine großartige Sache und Bestätigung unseres Konzepts“, resümiert MeterPan-Geschäftsführer Steffen Heudtlaß. „Auf der einen Seite gewinnen wir für unser Brot-und-Butter-Geschäft, sprich: Gateway Administration mit CLS, einen Kunden, der wirklich große Stückzahlen abruft. Auf der anderen Seite entwickeln sich durch das Partnergeschäft auf Stadtwerkeebene perspektivisch weitere reizvolle geschäftliche Optionen.“ (pq)