27.05.2025 – Die RhönEnergie Gruppe und die Thüringer Energie AG vereinbaren eine engere Zusammenarbeit, um den Smart-Meter-Ausbau zu beschleunigen.
Die RhönEnergie-Tochter OsthessenNetz (ON) will beim Ausbau von Smart Metern im eigenen Netzgebiet noch schneller vorankommen. Hierfür hat der hessische Versorgungsnetzbetreiber eine langfristige Kooperation mit der TMZ Thüringer Mess- und Zählerwesen Service GmbH abgeschlossen, die den Gateway-Administrations-Betrieb sowie die Bereitstellung des Meter-Daten-Managements für die intelligenten Messsysteme im Osthessen-Netz übernimmt.
„Im laufenden Smart-Meter-Rollout wollen wir 50.000 bis 60.000 konventionelle Zähler bis 2030 auf intelligente Messsysteme umbauen. Da gleichzeitig die Anforderungen im Smart Metering weiter an Komplexität zunehmen werden, haben wir uns bewusst für einen Dienstleister entschieden, der nicht nur über die erforderliche Expertise, sondern auch über eine hohe Innovationskraft in diesem Bereich verfügt“, erklären die ON-Geschäftsführer Andreas Bug und Matthias Hahner.
„Wir freuen uns sehr auf diese, auf Zukunft angelegte, Zusammenarbeit mit OsthessenNet“, ergänzt Andreas Nehring für die Geschäftsführung der TMZ. Darüber hinaus könne die OsthessenNetz und die anderen TMZ-Kunden an den Weiterentwicklungen des Dienstleistungsportfolios der TMZ – etwa im Bereich des CLS-Managements – partizipieren, erläutert Nehring weiter.
(hintere Reihe von links): RhönEnergie-Fulda-Geschäftsführer Dr. Arnt Meyer sowie die drei TMZ-Geschäftsführer Andreas Nehring, Wilhelm AufmKolk und Jörn Lutze sowie (vordere Reihe, von links) die beiden OsthessenNetz-Geschäftsführer Matthias Hahner und Andreas Bug sowie die TEAG-Vorstände Dr. Andreas Roß und Dr. Christian Thewißen bei der Vertragsunterzeichnung. (Bild: RhönEnergie Fulda GmbH)
Ausbau bestehender Bande
Nach Angaben der ON hat das Unternehmen im Bereich der Prüfstellenleistungen bereits mit der TMZ erfolgreich zusammengearbeitet. Nun wolle man „die Zusammenarbeit ausbauen und durch eine Beteiligung an der TMZ auf ein langfristig stabiles Fundament stellen“, so Bug und Hahner. Hierzu erwirbt die ON einen Kommanditanteil an der Thüringer Mess- und Zählerwesen GmbH & Co. KG (TMZ KG) von der TEAG Thüringer Energie AG (TEAG). Die TMZ KG hält ihrerseits 25,1 Prozent der Geschäftsanteile an der TMZ.
Neben der OsthessenNetz und der TEAG gehören der TMZ KG bis auf Weiteres sieben kommunale Versorgungsunternehmen an. Das Gemeinschaftsunternehmen steht dabei weiteren Kooperationspartnern offen. (cp)
Beitragsbild: Symbolbild: Die RhönEnergie und die Thüringer Energie AG verstärken ihre Zusammenarbeit für einen schnelleren Smart-Meter-Ausbau. (Bild: Thomas Söllner / stock.adobe.com)