Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Mieterstromabrechnung leicht gemacht

01.07.2024 – Bei der gemeinschaftlichen Solarstromerzeugung und -nutzung per Mieterstrommodell fallen komplexe Mess- und Abrechnungsprozesse an. Hier sorgt das Aufsatzmodul für moderne Messeinrichtungen von energy smart control dafür, dass hochgranulare Verbrauchsdaten digital erhoben und für die korrekte Abrechnung zur Verfügung gestellt werden.

Der IOmeter Core wird auf der Schnittstelle des digitalen Stromzählers installiert. (Bild: esc - energy smart control GmbH)

Der IOmeter Core wird auf der Schnittstelle des digitalen Stromzählers installiert. (Bild: esc – energy smart control GmbH)

Mit der Verabschiedung des Solarpakets 1 durch die Bundesregierung soll unter anderem der Neubau von Photovoltaikanlagen auf Gebäudedächern beschleunigt werden. Vor allem das vielfach ungenutzte Potenzial auf den Mehrfamilienhausdachflächen könnte so stärker aktiviert werden – was einen Push der Mieterstrommodelle nach sich ziehen würde.  

Damit die Verbrauchsdaten des Mieterstroms korrekt erhoben und übermittelt werden, hat das Berliner Unternehmen energy smart control mit dem System „IOmeter“ eine extra hierauf ausgerichtete IoT-Lösung auf dem Markt gebracht.  

Das IOmeter erfasst den Stromverbrauch der Mieterstromprojektteilnehmer im Viertelstundentakt und stellt die Messdaten für das Billing und andere Prozesse in Echtzeit zur Verfügung. Die abrechnende Instanz ermittelt dann, wie viel des auf dem Mehrfamilienhausdach erzeugten Stroms anteilig vom Strombezug der teilnehmenden Mieter aus dem Netz abgezogen und zum günstigeren Mieterstrompreis berechnet werden kann.

Die Installation des Systems wird nach Angaben von energy smart control durch Techniker, Installateure oder Mieter mit unterstützter PIN-Eingabe durchgeführt. Per Plug and Play-Funktion kann die IOmeter-Hardware über die Schnittstelle des physischen Summenzählers nutzbar gemacht werden. Das Bauteil soll mit vielen am Markt verfügbaren digitalen Stromzählern kompatibel sein.

(cp) 

www.iometer.de