28.05.2025 – Zur Überwachung des Innenlebens der Leistungstransformatoren entlang der „Viking Link“-Unterwasser-Stromtrasse zwischen Dänemark und Großbritannien greift der Betreiber auf das Multi-Gas-in-Öl-Analysesystem von EMH-Energie-Messtechnik zurück.
Das HYDROCAL 1009-System ist eine festinstallierte Analyse- und Überwachungslösung zur Zustandsdiagnose von Leistungstransformatoren. (Bild: EMH Energie-Messtechnik GmbH)
In den beiden Konverterstationen, die sich an den jeweiligen Enden der rund 760 Kilometer langen Unterwasser-Stromtrasse „Viking Link“ befinden, überwachen die von der EMH Energie-Messtechnik GmbH gelieferten Systeme HYDROCAL 1009 das Innenleben der insgesamt 14 installierten Leistungstransformatoren. Die Messsysteme sollen das Risiko unerwarteter Technik-Ausfälle reduzieren, indem sie die Qualität des zur Anlagenkühlung verwendeten Transformatorenöls kontinuierlich überwachen.
Die Geräte vom Typ HYDROCAL 1009 analysieren hierzu automatisch die Ölfeuchte sowie die Konzentration der im Transformatorenöl gelösten „Schlüsselgase“ Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Methan, Azetylen, Äthylen, Ethan und Sauerstoff. Die Ergebnisse erlauben Rückschlüsse auf das „Innenleben“ der Trafos und signalisieren aufkommende Fehler des Isolationssystems noch vor deren Eintritt. So wird das Risiko unerwarteter Technik-Ausfälle gesenkt und wartungsbedingte Stillstände im Voraus planbar – was einen Beitrag zur durchgehenden Verfügbarkeit von Viking Link darstellt.
Durch den Anschluss zusätzlicher Sensoren an die zehn analogen Eingänge des Gerätes kann die Funktionalität der Gesamtlösung erweitert werden. So können beispielsweise Leckströme an den Hoch- und Niederspanungsdurchführungen des Transformators fortlaufend überwacht werden, um Beeinträchtigungen der Isoliermaterialien frühzeitig zu erkennen. (cp)