02.08.2023 – Die PSI Software AG wurde von der Netz Leipzig GmbH mit der Implementierung des Netzleitsystems PSIcontrol 4.6 beauftragt. Das update- und upgradefähige Mehrspartensystem für Strom, Gas und Fernwärme erfüllt mit umfangreichen Standardfunktionalitäten alle Anforderungen und löst das bisherige System ab.
Netz Leipzig entschied sich für PSIcontrol, da es die notwendigen Funktionalitäten für alle im Vorfeld gestellten Anforderungen im Standard abbildet. Dies war aufgrund der hohen Flexibilität der Software und der Datenmodellierung möglich. Wichtig waren zudem die Anbindungen eines externen Redispatch-2.0-Systems über eine Datenschnittstelle sowie des GIS-Systems.
PSIcontrol wird im Rechenzentrum des Kunden off-site gehostet und ist über eine beigestellte WAN-Infrastruktur mit den Arbeitsplätzen in der Leitwarte verbunden. Die daraus resultierenden hohen Anforderungen an die Ausfallsicherheit der Kommunikation und Redundanz der beigestellten Übertragungswege wurden in intensiver Zusammenarbeit aller Beteiligten erfolgreich realisiert.
„Wir wollten unbedingt ein stabiles Standardsystem, um zukünftig Upgrades einfacher zu erhalten. Bereits in der Ausschreibungsphase konnten wir auch nahezu alle unsere Anforderungen mit dem Standard von PSIcontrol abdecken“, begründet Michael Müller, Abteilungsleiter Netzführung und Prokurist bei der Netz Leipzig GmbH, die Entscheidung für PSIcontrol 4.6. „Und nach der Inbetriebnahme geht die Zusammenarbeit mit der PSI weiter: Jüngst wurde der erste umfangreiche Nachtrag für eine TASE.2-Kopplung mit der Möglichkeit der Fernsteuerung beauftragt.“ Das Protokoll Telecontrol Application Service Element 2 (TASE.2) wird verwendet, um verschiedene Netzleitstellen miteinander zu koppeln.