Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Smartes Stromnetz im Kurort

20.02.2025 – Mit der Einführung der VIVAVIS Smart Grid Operation Platform sorgen die Stadtwerke Bad Reichenhall für mehr Transparenz im eigenen Niederspannungsnetz.

Die Stadtwerke Bad Reichenhall haben einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung ihres Niederspannungsnetzes unternommen. Um das exponentielle Wachstum von Lasten und Erzeugern im Griff zu halten, will das oberbayerische Stadtwerk die eigene Netzführung mithilfe der Smart Grid Operation Platform (SGOP) effizienter gestalten und zugleich das Netzmonitoring optimieren.

„Maximale Transparenz im Niederspannungsnetz ist angesichts des Zuwachses an E-Fahrzeugen, Wärmepumpen und PV-Anlagen eine entscheidende Grundlage für die erfolgreiche Energiewende in unserem Netzgebiet. Daher haben wir die „Smart Grid Operation Platform“ (SGOP) beauftragt, um die Prozesse zur Niederspannungsnetzführung und zum Netzmonitoring umfassend zu digitalisieren“, erläutert Peter Fösel, Vorstand der Stadtwerke Bad Reichenhall.

Die Stadtwerke Bad Reichenhall treiben mit der Smart Grid Operation Platform (SGOP) die Digitalisierung des Niederspannungsnetzes voran. (Bild: VIVAVIS AG / Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing GmbH)

Die Stadtwerke Bad Reichenhall treiben mit der Smart Grid Operation Platform (SGOP) die Digitalisierung des Niederspannungsnetzes voran. (Bild: VIVAVIS AG / Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing GmbH)

Niederspannungsnetz wird fit gemacht

Bis Ende des Jahres sollen die Abbildungen von 130 Ortsnetzstationen in die Smart Grid Operation Platform (SGOP) überführt werden. Damit wird das gesamte Niederspannungsnetz der Stadtwerke Bad Reichenhall sowie das Ortsnetz einer benachbarten Gemeinde, für die sie die Betriebsführung übernehmen, in die SGOP integriert. Laut Projektfahrplan sollen jährlich etwa 20 Ortsnetzstationen mit Technologien zur Abgangsmessung ausgestattet werden. Infolgedessen könnten alle Ortsnetztransformatoren bis zum Jahr 2028 mit VIVAVIS Fernwirktechnik ausgerüstet sein.

Einführungspfad für die Smart Grid Operation Platform

Die Einführung der Vivavis-Lösung beim Kunden erfolgt schrittweise: Zunächst wird mithilfe bereitgestellter Stamm- und GIS-Daten ein digitaler Zwilling – das SGOP-Netzmodell – erstellt, das umfangreiche Netzführungsfunktionen ermöglicht. Auf diese Weise können Netzmonteur:innen Änderungen von Schalter- und Sicherungszuständen direkt über Tablets im Außendienst dokumentieren und Provisorien wie etwa Erdungen oder Trennungen für alle beteiligten Akteure sichtbar einpflegen.

Für messtechnisch bereits erfasste Ortsnetzstationen folgt die Einführung der zweiten Produktausprägung, die schließlich Transparenz im Niederspannungsnetz schafft. Mit dieser werden nicht nur Messdaten aus Ortsnetzstationen im digitalen Zwilling angezeigt, sondern auch Daten von intelligenten Messsystemen (iMSys) in die SGOP integriert. So kann der Netzbetreiber künftig gezielt erkennen, in welchen Netzgebieten Handlungsbedarf besteht. (cp)

www.vivavis.com