Omron Electronic Components: Übergang von Schützen zu Relais für die Industrie
Stand B6.779
30.04.2025 – Omron Electronic Components Europes Demos zeigen auf der Power2Drive Europe neue Leistungsrelais, Schalter und Sensoren in Aktion.
Stand B6.779
30.04.2025 – Omron Electronic Components Europes Demos zeigen auf der Power2Drive Europe neue Leistungsrelais, Schalter und Sensoren in Aktion.
Stand C6.470
29.04.2025 – Auf der Power2Drive Europe 2025 in München zeigt das Schweizer Unternehmen Designwerk Technologies mit dem MDC 22-920 erstmals die kompakteste Version seiner Ladegeräte-Serie.
Stand C6.638
28.04.2025 – PHYTEC präsentiert auf der Power2Drive Europe modulare Ladecontroller sowie Elektroniken und Services für die schnelle und kostengünstige Entwicklung von EV-Ladelösungen. Dazu gehören der Ladecontroller phyVERSO-EVCS mit open-source-basiertem Betriebssystem und der EVCS-Cube als komplettes Development Kit für Ladelösungen.
Stand C6.450
Wie Elektroautos künftig nicht nur Strom tanken, sondern auch ins Netz zurückspeisen können, zeigt die neue Sonderschau „Bidirektionales Laden“.
Stand B5.670
28.04.2025 – Die Vermarktung der Flexibilität von Batteriespeichern gewinnt mit dem Ausbau erneuerbarer Energien zunehmend an Bedeutung. Der gezielte Einsatz von Speichertechnologie eröffnet neue Erlösmodelle, stellt aber auch hohe Anforderungen an Marktprozesse und Abrechnung.
Stand C6. 270
28.04.2025 – Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Rheidon Tech auf der Power2Drive 2025 steht die Weiterentwicklung des Ladens hin zu einem flexiblen Energiemanagement. Das Unternehmen zeigt, wie E-Autos nicht nur Strom tanken, sondern auch ins Hausnetz (V2H) oder an andere Fahrzeuge (V2V) abgeben können.
Stand C5.660B
24.04.2025 – Als Finalist des SmarterE Awards 2025 in der Kategorie E- Mobility ist auch Cable-Sherpa auf der diesjährigen Power2Drive vertreten.
Stand B6.210
24.04.2025 – Der Ladetechnologieanbieter ADS-TEC Energy präsentiert an seinem Messestand eine Lösung für ultraschnelles Laden auch bei schwacher Netzanschlussleistung.
Stand B6.135
24.04.2025 – Wie sich das Laden von Dienstwagen zu Hause oder unterwegs effizient und einfach abrechnen lässt, zeigt m8mit auf der Power2Drive. Das Unternehmen stellt eine cloudbasierte Softwareplattform vor, die sowohl die Abrechnung am Arbeitsplatz als auch im privaten Umfeld automatisiert – ganz ohne zusätzliche IT-Infrastruktur.
Im Rahmen der diesjährigen Power2Drive Europe organisiert das Netzwerk Women in Mobility (Hub München) einen speziellen Rundgang über die Fachmesse – den Women’s Walk. Am 8. Mai ab 9:15 Uhr bietet die Tour ausgewählten Teilnehmerinnen einen kompakten und kuratierten Einblick in die Welt der Elektromobilität – gezielt aus weiblicher Perspektive.