SMIGHT: Spannung messen
Stand 5.E112
06.02.2025 – Die Neuentwicklung SMIGHT Grid2 Voltage Sensor ermöglicht künftig eine dreiphasige Spannungsmessung – insbesondere in Kabelverteilerschränken.
Stand 5.E112
06.02.2025 – Die Neuentwicklung SMIGHT Grid2 Voltage Sensor ermöglicht künftig eine dreiphasige Spannungsmessung – insbesondere in Kabelverteilerschränken.
Stand 5.F117
06.02.2025 – Der Softwarespezialist für das Bauwesen RIB stellt am Messestand der Muttergesellschaft Schneider Electric seine Lösungen für die Energiewirtschaft vor.
Stand 5.D126
Um Transformationsprozesse optimaler zu gestalten, hat das Fraunhofer IOSB-AST zwei Softwarelösungen speziell für Stadtwerke und Energiedienstleister entwickelt, die es auf der Messe präsentieren wird.
Stand 5A115
16.02.2024 – Erneuerbare Energien, Elektromobilität oder lastabhängige Tarife – in vielen Handlungsfeldern ist Schweden schon weiter als Deutschland.
Stand 5B106
16.02.2024 – Das Unternehmen aus Wallenhorst hat nun gemeinsam mit dem Achimer Stronversorgungstechnik-Unternehmen Power Innovation den „HPC Cube“ (High Power Charging)-Cube entwickelt.
Stand 5G136
16.02.2024 – Für eine sichere Energieinfrastruktur und die Sektorenkopplung mit erneuerbaren Energien stellt DEKRA in diesem Jahr Lösungen für den sicheren Transformation der Energiewirtschaft vor.
Stand 5G106
13.02.2024 – Von interaktiven Smart Energy Showcases bis hin zur Hochspannungskabelverbindungsmuffe: Besucher:innen am Stand von Omexom, Dienstleister von Energie-Infrastrukturen, erhalten relevante Informationen zur Steuerung, Monitoring und Einspeisemanagement in der Fernwirktechnik von EEG-Anlagen, Ladeinfrastrukturlösungen oder der Digitalisierung der Verteilnetze
Stand 5B102
10.02.2024 – Die Schweizer Comtac AG hat das Monitoring von Trafostationen und Kabelverteilerschränken weiterentwickelt.
Stand 5F120
06.02.2024 – Der Kölner Funkdienstleiser 450connect informiert die Branche zum aktuellen Stand des Rollouts seines 450-MHz-Funknetzes, das bis 2025 bundesweit aufgebaut sein wird, sowie zu den vielfältigen Vorteilen seiner schwarzfallfesten Kommunikationslösung.
Stand 5B103
06.02.2024 – Systeme zur Angriffserkennung gehören seit einiger Zeit explizit zu den technischen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen in KRITIS-Anlagen. Die telent GmbH unterstützt Energieunternehmen bei der zielgerichteten Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 und der bevorstehenden Umsetzung der NIS-2 Richtlinie für kritische Infrastrukturen.