STEUERN UND REGELN MIT DEM SMART METER GATEWAY
Warum das Smart Meter Gateway eigentlich Smart Grid Gateway heißen müsste wird spätestens klar, wenn man die aktuellen Diskussionen rund um §14a EnWG, GNDEW und ERD verfolgt. Denn das schlichte
Warum das Smart Meter Gateway eigentlich Smart Grid Gateway heißen müsste wird spätestens klar, wenn man die aktuellen Diskussionen rund um §14a EnWG, GNDEW und ERD verfolgt. Denn das schlichte
Die Energiebranche verändert sich. Diese Veränderungen läuten eine neue Zeitmessung ein. Von jetzt an entscheiden eine flexible und zukunftsorientierte Ausrichtung darüber, ob wir neue Technologien, eine veränderte Energiebeschaffung und die
DIE SMART GRIDS-ROADMAP BADEN-WÜRTTEMBERG 2.0 Unter der Moderation der Smart Grids-Plattform BW erarbeiteten 143 Teilnehmende aus dem Kreis der Energiewendeakteure in Baden-Württemberg und deutschlandweit die Smart Grids-Roadmap Baden-Württemberg 2.0. Das
Der Industriestandort Deutschland steht unter Druck. Während die Erzeugung von Energie immer klimafreundlicher werden muss, stellen steigende Preise und die volatile Versorgung durch Erneuerbare Energien (EE) eine Belastung dar. Ein
Ob Trafostations- und Verteilermonitoring, Füllstandsmessung und Behältersteuerung oder Temperaturmessung in Fernwärmenetzen: Mit Cluey können Stadtwerke, Versorger und Netzbetreiber wichtige Aufgaben preiswert und einfach lösen. Dazu hat die comtac AG ihrem
Das Auftreten einer Schieflast oder Lastüberschreitungen sind nur zwei Szenarien, welche die Stadtwerke Völklingen Netz GmbH dank SMIGHT Grid2 frühzeitig erkannt und behoben haben. Die von der SMIGHT GmbH entwickelte
SAE-EINSPEISERBOX Die aktuelle politische Lage scheint bisher unmögliche Vorhaben in den Bereich des Möglichen zu rücken. Ein ambitioniertes Gesetzpaket, das gerade erst auf den Weg gebracht wurde, unterstreicht dies. Es
SGIM SICHERT CRICKET OHNE BLACKOUT Platz für gut 33.000 Zuschauer und bedeutender Austragungsort internationaler Sportereignisse: Das Wankhede Stadium in der indischen Metropole Mumbai ist unter Cricket-Fans aus aller Welt bestens
Betreiber von Verteil- und Arealnetzen im Energiesektor stehen vor großen Herausforderungen. Die zunehmende Dynamik durch dezentrale Erzeugung und Verbrauch erhöht den Kommunikations- und Koordinationsbedarf im Stromnetz – eine vorausschauende und vorbeugende Netzsteuerung wäre wünschenswert.
Die Beschleunigung und Entbürokratisierung der digitalen Energiewende über das GNDEW hat den Rollout intelligenter Messsysteme in diesem Jahr bis in die Tagespresse gebracht. Das ist gut so, denn der Hochlauf der Energiewendetechnologien ist abhängig vom Erfolg des Rollouts der Messsysteme und darauf basierender Steuerlösungen.