Marktkommunikation über Gaia-X
26.05.2023 – Die Technologie-Initiative Energie+ (tie+) im edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. stellt auf der E-world 2023 die Ergebnisse eines Testprojekts vor.
26.05.2023 – Die Technologie-Initiative Energie+ (tie+) im edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. stellt auf der E-world 2023 die Ergebnisse eines Testprojekts vor.
22.05.2023: Nach langjähriger Kooperation in vielen Projekten wird PPC jetzt auch formal Mitglied im EEBus e.V..
Ein jüngst abgeschlossenes Forschungsprogramm des Kompetenzzentrum Kognitive Energiesysteme (K-ES) kommt zu der Erkenntnis, dass die Energiewende mit Künstlicher Intelligenz (KI) leichter realisierbar wird. Sogenannte KI-Agenten könnten demnach komplexe Aufgaben übernehmen,
16.05.2023 – In allen energiewirtschaftlichen Prozessen und Marktrollen, aber auch in kommunalen Handlungsfeldern steigen die Anforderungen an die Digitalisierung. Für neuen Schub will ZENNER hier mit der Element Suite sorgen.
15.05.2023 – In Frankfurt/Main setzen die 5G-Synergiewerk GmbH, O2 Telefónica und Mainova ein innovatives Smart-City-Konzept um
16.05.2023 – Mit der Einführung und fachlichen Betreuung des führenden Energiedatenmanagementsystems für Vertrieb und Beschaffung soll die Zusammenarbeit vertieft werden.
08.05.2023 Um Energie zu sparen und Emissionen zu senken setzt eine steigende Zahl von Unternehmen auf smarte Licht-, Heizungs- oder Lüftungstechnik. Das ergab eine Studie von Bitkom Research.
26.04.2023 – Im Projekt „VR4PV“ forschten das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP, das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF, die DENKweit GmbH und die Dexor Technology GmbH zur Frage, wie Betriebskosten
26.04.2023 – Versorger und Kommunen können ihre Straßenbeleuchtung ab sofort mit Plug&Play Einsteigerpaketen intelligent überwachen und steuern. Die Alpha-Omega Technology GmbH & Co. KG erleichtert ihnen mit einem neuen Produktpaket
25.04.2023 – INSYS icom, Anbieter für industrielle Datenkommunikation, hat im März 2023 für den Hutschienen-Router „MRX3 LTE“ ein IT-Sicherheitszertifikat vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Die sogenannte