Strompreise im Tiefflug
01.07.2025 – Laut Enpal wurden im ersten Halbjahr 2025 in Deutschland so viele Stunden mit negativen Strompreisen verzeichnet wie nie zuvor.
01.07.2025 – Laut Enpal wurden im ersten Halbjahr 2025 in Deutschland so viele Stunden mit negativen Strompreisen verzeichnet wie nie zuvor.
26.06.2025 – Die Bundesnetzagentur hat die Festlegung zu kritischen Funktionen für den Betrieb von Energieversorgungsnetzen und Energieanlagen veröffentlicht.
06.11.2024 – Durch die optimierte Nutzung von Preissignalen aus den Strom- und Regelreservemärkten verbessert Entelios die Wirtschaftlichkeit und CO2-Bilanz von BHKW- und Power-to-Heat-Anlagen.
08.10.2024 – Die BLOCK Transformatoren-Elektronik GmbH blickt auf 85 Jahre Unternehmensgeschichte zurück.
07.10.2024 – Das Beteiligungsmodell „EnBW vernetzt“ geht in die nächste Phase: Kommunen können wieder Anteile an der Netze BW erwerben.
26.09.2024 – Durch die Beteiligung an einem örtlichen Solarpark soll die Bevölkerung im Netzgebiet auch wirtschaftlich vom Ausbau regenerativer Energiequellen profitieren.
20.09.2024 – Mit dem Richtfest der Bauwerkshülle für den Konverter in Meerbusch wurde ein weiteres Etappenziel für die bundesweit wichtige Gleichstromverbindung Ultranet und A-Nord erreicht.
16.09.2024 – München bleibt Deutschlands Top-Smart City, doch das Ranking zeigt große Dynamik: Der Abstand zwischen den Top 10 Städten schrumpft, neue Aufsteiger sind zu beobachten.
13.09.2024 – Die Stadtwerke München und der Seniorenbeirat haben eine Energie-Sprechstunde ins Leben gerufen, um Rentner:innen und Pensionist:innen bei der Senkung ihrer Energiekosten zu unterstützen.
05.09.2024 – Die Stadtwerk Haßfurt GmbH gewinnt den STADTWERKE AWARD 2024, gefolgt von der SWM Services GmbH aus München und der drittplatzierten EWR AG aus Worms.
03.09.2024 – Der Energieanbieter stromee erweitert sein Angebot für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und fördert deren Weg zur Klimaneutralität.
28.08.2024 – Der nordische Marktführer für digitale Mess- und Steuerungslösungen Aidon hat die neue Informationsplattform smarte-stromnetze.de gestartet.
26.08.2024 – Eine aktuelle Umfrage von EY zeigt, was Verbraucher:innen bei der Energieversorgung am meisten bewegt.
22.08.2024 – Eine neue Webinar-Reihe in der E-world Community nimmt Aspekte nachhaltiger Energieerzeugung und -versorgung in den Fokus – erste Termine und Webinar-Themen stehen bereits fest.
20.08.2024 – Mit der Eröffnung seines vierten Institutes im nordrhein-westfälischen Uedem will Omexom verstärkt gegen den Fachkräftemangel in der Energiebranche vorgehen.
30.07.2024 – Vor zehn Jahren startete ist das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE die Datenplattform Energy Charts. Heute ist sie eines der umfangreichsten Informationsangebote in Europa.
26.07.2024 – Ein Forschungsteam der Hochschule München hat ein Konzept zur bürgernahen Kommunikation der Energiewende entwickelt, das Bürger:innen auf kommunaler Ebene stärker einbindet.