Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Netze

Netze

Bewegung im NEST 

17.01.2025 – Vor gut einem Jahr startete die Bundesnetzagentur den sogenannten NEST-Prozess zur Weiterentwicklung des Regulierungsrahmens für Strom- und Gasverteilnetze sowie Gasfernleitungsnetze. Jetzt wurde ein Zwischenstand veröffentlicht. 

Weiterlesen »
Beitragsbild: pham / stock.adobe.com (KI-generiert)
Netze

Auf der Hochleistungsübertragungsautobahn

06.01.2025 – Hitachi Energy hat mit dem Übertragungsnetzbetreiber Amprion Verträge über die Lieferung von vier Konverterstationen für zwei Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsverbindungen im Gesamtwert von mehr als 2 Milliarden Euro abgeschlossen.

Weiterlesen »
Netze

Bessere Balance?

06.01.2025 – Ab 2025 soll die neue EE-Netzkostenverteilung die Lasten für den Ausbau der Erneuerbaren fairer verteilen. Die Auswirkungen hat Rabot Energy anhand der (vorläufigen) Preisblätter der deutschen Netzbetreiber untersucht. 

Weiterlesen »
Beitragsbild: Frederico di Campo / stock.adobe.com
Netze

Alarm schlagen

19.12.2024 – Mithilfe verschiedener Signale warnt der tragbare elektrische Feldsensor DEHNsense das Wartungspersonal von Energieversorgern, wenn diese sich zu nah an die Gefahrenzone von elektrischen Feldern heranbewegen.

Weiterlesen »
Metering

Robust unterwegs 

18.12.2024 – Als führender Dienstleister im Schweizer Energiemarkt ist die Schweizer Enersuisse AG im Außendienst auf zuverlässige Hardware angewiesen. Mit den Getac UX10 Tablets sieht sich das Unternehmen gut gerüstet. 

Weiterlesen »
Beitragsbild: StM/Christian Brummer
Netze

Die Einspeisesteckdose

17.12.2024 – Die LVN und das Bayernwerk haben gemeinsam das neue Konzept der „Einspeisesteckdose“ entwickelt, um die Integration von größeren Erneuerbaren-Energie-Anlagen ins Stromnetz zu beschleunigen. Bald startet die Bewerbungsphase für Anlagenbetreiber, die die zusätzlich bereitgestellten Netzkapazitäten buchen wollen.

Weiterlesen »
Netze

Kluge Kugel

12.12.2024 – Um Freileitungen künftig optimal auslasten zu können, testet die N-ERGIE jetzt Sensoren der norwegischen Firma Heimdall AS. Diese überwachen verschiedene Betriebsparameter und stellen die Ergebnisse der Netzführung zur

Weiterlesen »