Mit LoRaWAN widerstandsfähige Infrastrukturen aufbauen
09.12.2024 – Deutschlands Städte und Gemeineden setzen zunehmend auf digitale Technologien, um aktuelle Herausforderungen wie der Integration erneuerbarer Energien, der Dekarbonisierung oder der wachsenden Zahl an Hochwasserereignissen zu meistern. Mit Hilfe der Digitalisierung sollen widerstandsfähige und resiliente Infrastrukturen aufgebaut werden, die es möglich machen, kurzfristig auf Ereignisse reagieren zu können und dabei gleichzeitig auf das Thema Nachhaltigkeit einzahlen. Eine erfolgreiche Strategie liegt in der Integration von IoT-Lösungen (Internet of Things), beispielsweise zur Überwachung von Stromnetzen, zur Steuerung der Straßenbeleuchtungen oder zur Integration von Smart-Metering- und Smart-Building- Lösungen, die das zentrale Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestandes unterstützen. Insbesondere die Digitalisierung mit LoRaWAN eröffnet neue Möglichkeiten zur Erhöhung der Widerstands-, Regenerations- und Entwicklungsfähigkeit einer Kommune. Dank der Informationen, die mit Sensoren erfasst und