LoRaWAN Weltmeister
23.09.2025 – Mit 10 Millionen Sensoren betreibt die Minol-Zenner-Gruppe heute das wohl größte LoRaWAN-Netz der Welt und gehört damit international zu den Vorreitern.
Weitere Ergebnisse…
23.09.2025 – Mit 10 Millionen Sensoren betreibt die Minol-Zenner-Gruppe heute das wohl größte LoRaWAN-Netz der Welt und gehört damit international zu den Vorreitern.
23.09.2025 – In Papenburg hat der Bau eines 140-Megawatt-Windparks begonnen, der künftig rund ein Fünftel des Strombedarfs von Mercedes-Benz in Deutschland decken soll.
22.09.2025 – Seit der Veröffentlichung des vom BMWE beauftragten Monitoringberichts stehen verschiedene Maßnahmen zum Fortgang der Energiewende auf dem Prüfstand: Eine davon behandelt die Förderung kleinerer Aufdach-PV-Anlagen.
Vorreiter für Transparenz 22.09.2025 – Die E-Werk Lüsen Genossenschaft in Südtirol will das Stromnetz fit für die Energiewende machen. Jetzt startete ein Pilotprojekt mit SMIGHT und Psaier.energies.
19.09.2025 – Ein Team der HTW Berlin hat eine Plattform erstellt, die Daten zur Regelenergie anschaulich aufbereitet. Das kostenlose Tool soll Transparenz in einem bislang wenig beachteten Teil des Stromsystems schaffen.
19.09.2025 – Der wettbewerbliche Messstellenbetreiber Solandeo lizenziert die 1:n-Technologie von Hausheld. Damit will der Berliner wMSB einen effizienteren Messstellenbetrieb im Prosumer-Segment erreichen.
18.09.2025 – Gemeinsam mit den Stadtwerken Münster hat das Softwareunternehmen eClou eine Web-Anwendung entwickelt, mit der Hausverwaltungen Ein- und Auszüge digital melden und gleichzeitig Energiedienstleistungen an die Mietparteien vermitteln können.
Vorreiter für Transparenz 22.09.2025 – Die E-Werk Lüsen Genossenschaft in Südtirol will das Stromnetz fit für die Energiewende machen. Jetzt startete ein Pilotprojekt mit SMIGHT und Psaier.energies.
17.09.2025 – Am Umspannwerk Frankfurt Nord ist eine neuartige Anlage in den Regelbetrieb gestartet. Sie soll das Stromnetz entlasten und die Versorgungssicherheit in der Region erhöhen.
10.09.2025 – In Berlin-Johannisthal brannten gestern am frühen Morgen zwei Freileitungsendmasten, die Polizei vermutet einen Anschlag. Rund 20.000 Haushalte sind noch ohne Strom.
18.09.2025 – Gemeinsam mit den Stadtwerken Münster hat das Softwareunternehmen eClou eine Web-Anwendung entwickelt, mit der Hausverwaltungen Ein- und Auszüge digital melden und gleichzeitig Energiedienstleistungen an die Mietparteien vermitteln können.
10.09.2025 – E.ON erweitert seine digitalen Vertriebswege. Rund 35 Millionen Nutzer: innen der E-Mail-Portale WEB.DE und GMX können jetzt Strom und Gas zu Sonderkonditionen beziehen.
03.09.2025 – Ab September übernimmt TMA Telesmart Teile des Energie-Kundenservice der Stadtwerke Osnabrück.
19.09.2025 – Der wettbewerbliche Messstellenbetreiber Solandeo lizenziert die 1:n-Technologie von Hausheld. Damit will der Berliner wMSB einen effizienteren Messstellenbetrieb im Prosumer-Segment erreichen.
15.09.2025 – Der Metering- und Datendienstleister co.met hat das CLS-Management der BTC AG ausgewählt. Ein wichtiger Grund: Die SAP-Kompetenz der Oldenburger.
08.09.2025 – Die ista Gruppe stärkt mit der Übernahme des Dienstleisters SGW Metering ihre Kompetenzen in der Installation intelligenter Messsysteme
19.09.2025 – Ein Team der HTW Berlin hat eine Plattform erstellt, die Daten zur Regelenergie anschaulich aufbereitet. Das kostenlose Tool soll Transparenz in einem bislang wenig beachteten Teil des Stromsystems
05.09.2025 – Private Energiemanagementsysteme können das Portfolio von Versorgungsunternehmen wirksam ergänzen. Das System der beegy GmbH wurde speziell mit Blick auf die Bedürfnisse von Stadtwerken entwickelt und ist nun als
05.09.2025 – Die regulatorischen Anforderungen steigen, die neuen Gegebenheiten an den Märkten fordern eine hohe Beweglichkeit und nicht zuletzt erwarten die Kund:innen individuelle, unkomplizierte Services rund um ihre Stromversorgung.
23.09.2025 – In Papenburg hat der Bau eines 140-Megawatt-Windparks begonnen, der künftig rund ein Fünftel des Strombedarfs von Mercedes-Benz in Deutschland decken soll.
22.09.2025 – Seit der Veröffentlichung des vom BMWE beauftragten Monitoringberichts stehen verschiedene Maßnahmen zum Fortgang der Energiewende auf dem Prüfstand: Eine davon behandelt die Förderung kleinerer Aufdach-PV-Anlagen.
17.09.2025 – In einer aktuellen Branchenumfrage des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) stehen vor allem die schlechte Kommunikation und eine schleppende Bearbeitung von Netzanschlussbegehren in der Kritik.
11.09.2025 – Bidirektionales Laden ist auf dem deutschen Markt angekommen. Erste Anbieter starten mit konkreten Angeboten für Privatkund:innen.
01.09.2025 – Daimler Buses hat zehn batterieelektrische Busse und die Ladeinfrastruktur an die Stadtwerke Bonn (SWB) geliefert.
28.08.2025 – Mit einem neuen Online-Tool will das Berliner Beratungsunternehmen M3E die Planung von Ladeinfrastruktur deutlich vereinfachen.